Endlosdebatten über die Corona-Pandemie verdecken die teilweise dramatischen Folgen, die sich für die Gesellschaften aus der Weltwirtschaftskrise ergeben. Darüber sprechen wir mit dem Nationalökonom Markus Marterbauer.
Ernst Wolff skizziert bei Reiner Wein die Geschichte des modernen Finanz- und Bankensektors, den Zusammenhang mit Revolutionen und Kriegen in der Welt und liefert einen Ausblick auf ein mögliches Zukunftsszenario.
Die Weltwirtschaftskrise erschüttert die Gesellschaften. Milliarden und Billionen Euro werden vor allem in Konzerne und Großunternehmen gepumpt. Doch woher zum Geier kommt plötzlich das viele Geld?
Steigende Kurse trotz Stillstand der Wirtschaft und Massenarbeitslosigkeit: Wie geht das? Ein Gespräch mit Christian Janisch über die Psychologie der Börse bringt (etwas) Klarheit.